Inhalt anspringen

Gemeinde Nörvenich

Gemeinderat Nörvenich reagiert auf veränderte Entsorgungsgebühren der ZEW und passt neues Abfallwirtschaftskonzept beim Biomüll nochmals an

Gemeinderat Nörvenich reagiert auf veränderte Entsorgungsgebühren der ZEW und passt neues Abfallwirtschaftskonzept beim Biomüll nochmals an

Eigentlich fehlte nur noch die Gebührenfestsetzung durch den Rat, denn das neue Abfallwirtschaftskonzept, welches in der Gemeinde Nörvenich nach dem Beitritt zur RegioEntsorgung ab 01.01.2023 umgesetzt werden sollte, war längst beschlossen. Hinsichtlich der Gebührenentscheidung musste der Rat abwarten. Die Kosten der Abfallabfuhr durch die RegioEntsorgung waren bekannt, aber man wartete noch auf den zweiten, wesentlichen Kostenbestandteil, der auch in die Gebühren einzurechnen ist, nämlich die Kosten der Entsorgung. Diese setzt die ZEW, der Zweckverband Entsorgung West, fest. Überraschend soll sich der bisher sehr deutliche Abstand der Entsorgungskosten von reinem Grünschnitt gegenüber Bioabfällen (Küchenabfälle und Grünschnitt gemischt) verringern. Für das angedachte Konzept der 120L-Biotonne (für die Bioabfälle) als Standard und dem neuen Angebot einer Containersammlung für sortenreinen Grünschnitt in den Orten, so wie das auch in anderen Kommunen im Kreis erfolgreich praktiziert wird, würde das die wirtschaftliche Bilanz dieser Vorgehensweise verschlechtern.

„Unsere Ziele beim Beitritt zum nicht gewinnorientiert arbeitenden Entsorgungszweckverband RegioEntsorgung waren vor allem, die Gebühren für unsere Bürgerinnen und Bürger so niedrig wie möglich zu halten und zugleich wo immer möglich, den Service weiter zu verbessern. Wenn wir erkennen, dass sich wesentliche, die Gebühren beeinflussende Faktoren ändern, dann dürfen die Bürgerinnen und Bürger von uns zu recht erwarten, dass wir das Konzept nochmals in Frage stellen und ggfs. anpassen. Diesen Vorschlag habe ich dem Rat unterbreitet und er ist mir auf diesem Weg gefolgt“, führt Bürgermeister Dr. Czech aus.

Während also bei der Restmülltonne alles beim Alten bleibt und sich die Bürgerinnen und Bürger hier sogar über sinkende Gebühren bei allen Gebindegrößen freuen dürfen, hat der Rat am 26.10. entschieden, das Konzept der Containerabfuhr von Grünschnitt fallen zu lassen. Was bleibt, ist die Einführung der 120-Liter Biotonne als Regel, wobei wahlweise auch wie bisher eine 240-Liter Biotonne bei der RegioEntsorgung bestellt werden kann – die Frist zur Rückmeldung wurde verlängert und läuft noch bis zum 04. November. Wer diese Frist versäumt hat, muss sich nicht ärgern, denn auch nach dem 04.11.2022 kann man den Wunsch noch vortragen, dann jedoch erhält man zunächst eine 120-Liter Biotonne und im Januar/Februar wird diese gegen eine größere getauscht. Die 120L-Biotonne kostet 71,10€ und die 240L-Biotonne 124,54€. Die Mehrkosten bei der 240L-Biotonne gegenüber den Vorjahresgebühren gegen vor allem darauf zurück, dass der Rat aus Gründen der Gebührengerechtigkeit entschieden hat, die Quersubvention vom Restmüll zur Biotonne aufzugeben. Geleert wird der Biomüll künftig ganzjährig im 14-tägigen Rhythmus, zweimal im Jahr gibt es zudem eine Bündelsammlung von Grünschnitt , zu welcher auch Kraftpapiersäcke mit Grünschnitt gestellt werden können.

Die Neuerung beim Altpapier, durch Einführung von blauen Tonnen in den Größen 120L, 240L, 360L, 770L und 1.100L – ganz nach Wunsch und Bedarf, kommt zum 01.01.2023 und war nicht mehr Gegenstand von Änderungen. Die gelbe Tonne ist vom neuen Konzept ohnehin nicht betroffen, da deren Abfuhr über die Dualen Systeme geregelt wird.

Einzig die bisher Altpapier sammelnden Vereine/Gruppen müssen nun noch ein wenig warten, bis Ihnen eine Alternative geboten wird, um sich wertschöpfend einzubringen und damit etwas für die Vereinskasse zu tun. Der Rat hat zugesagt, hier eine gute Lösung für die Vereine zu finden, will das aber zunächst im für die Vereine zuständigen Fachausschuss, dem Kultur- und Sportausschuss, im Detail diskutieren. Dieser tagt am 16.11.2022 in öffentlicher Sitzung.

Erläuterungen und Hinweise

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab)