Abfallinformationen
Vorrang vor der Abfallbeseitigung hat die Abfallvermeidung und danach die Abfallverwertung. Hierzu zählen insbesondere die getrennte Sammlung und die umweltschonende Vernichtung von Schadstoffen. Ich bitte Sie sehr, Ihr Verhalten an folgenden Grundsätzen auszurichten: Beteiligen Sie sich an den Sammelaktionen der Verbände für Altpapier und Altkleider. Benutzen Sie bitte die im Gemeindegebiet aufgestellten Glascontainer und Altkleidercontainer. Geben Sie schadstoffhaltige Abfälle bei den Annahmestellen am Schadstoffmobil in Ihrem Wohnort ab.
Ihr Bürgermeister
Abfallkalender 2018/2019
Fahrplan Schadstoffmobil 2018/2019
Abfallberatung der Gemeinde Nörvenich
Bahnhofstraße 25
52388 Nörvenich
Telefon: 02426 / 101 202
Firma EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH
An der Binnesburg 8, 52393 Hürtgenwald
Telefon: 02429-9500-47
Sperrmüllanmeldung auch per email möglich unter

Entsorgungsfirma für Leichtstoffverpackung (gelbe Tonne/gelber Sack)
Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co
Boelckestr. 97-101, 50171 Kerpen
Regionales Servicetelefon Tel. 0800 888 43 73
(gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz/Mobilfunkpreise können abweichen.
Internet: www.schoenmackers.de
Information zur Entsorgung von Tapetenresten
Tapetenreste gehören aufgrund der anhaftenden Putz- und Kleisterreste zum Restmüll und müssen über die graue Tonne entsorgt werden. Außerdem enthalten Tapeten häufig Kunststoff- oder Textilanteile. Deshalb gehören auch unbenutzte, nicht gebrauchte Tapetenrollen nicht zum Altpapier, sondern in den Restmüll!
Reicht das Volumen der Restmülltonne nicht aus, bietet sich die Verwendung der kommunalen Beistellsäcke an, die von der Müllabfuhr bei der Leerung der Restmülltonnen mitgenommen werden.